Willkommen auf der Webseite von Schmidthachenbach
Der Ort liegt im Tal des Großbachs, der 4km weiter nördlich als Bärenbach in die Nahe mündet. Der Ort hat eine Fläche von ca. 1000 Hektar, die Hälfte davon ist Wald.
Geschichte
Die Gemeinde gehörte in der Folge zum preußischen Kreis St. Wendel im Regierungsbezirk Trier der Rheinprovinz. Sie blieb zunächst Verwaltungssitz, doch ging dieser bald an Sien über. Mit dem Groß-Hamburg-Gesetz wurde 1937 auch die Region neu gegliedert. Der benachbarte oldenburgische Landesteil Birkenfeld wurde aufgelöst und Schmidthachenbach kam zu dem neu gebildeten Landkreis Birkenfeld, zu dem es noch heute gehört.
Für das 16. bis 19. Jahrhundert ist Weinanbau in dem Ort bezeugt.
Aktuelles
Naturdenkmal „3 Eichen“ wieder komplett
Nachdem die mittlere Eiche des Naturdenkmals in den 1990er Jahren abgestorben war, stürzte der immer noch mächtige Baum im Frühjahr 2019 endgültig um. Dabei riss er ein paar größere Äste des Nachbarbaumes mit, so dass dieser ebenfalls Schaden erlitt. Diese Äste wurden...
Quartierskonzept 2018
Am 29.11. wurde vom IfaS (Institut für angewandtes Stoffstrommanagement) ein Workshop über Gebäudesanierung abgehalten. Vortragender war Energieberater und Bauingenieur B.Eng. Bernd Junge, M.Sc. Den kompletten Vortrag können Interessierte als pdf-Datei herunterladen....
Defibrillator
Die Gemeinde Schmidthachenbach verfügt seit Februar 2018 über einen Defibrillator, der im Falle von Herzstillstand Leben retten kann. Dieser befindet sich an der linken Vorderseite des Gemeinschafthauses in der Hauptstraße und kann im Notfall vom jedem Bürger genutzt...